Aktuelle Meldungen

Wir informieren...

18.12.2024

Frohe Festtage und einen guten Rutsch

Liebe Leserinnen und Leser,

zum Jahresende möchten wir Ihnen für Ihre vertrauensvolle Zusammenarbeit und Ihr Interesse danken. Wir blicken auf ein Jahr voller spannender Projekte und Herausforderungen zurück und schätzen Ihre Unterstützung sehr.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie fröhliche und ruhige Feiertage voller Gelassenheit und Zufriedenheit sowie einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

03.12.2024

EU-Kommission hat Kombinierte Nomenklatur 2025 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat die Kombinierte Nomenklatur (KN) für 2025 veröffentlicht. Die überarbeitete Fassung tritt am 1. Januar 2025 in Kraft und dient als wichtiges Instrument für die zollrechtliche und statistische Kategorisierung von Waren innerhalb der EU. Unternehmen werden dringend gebeten, sich rechtzeitig mit den Änderungen vertraut zu machen, um die Einhaltung der Vorschriften…

01.08.2024

PoUS – Proof of Union Status

Mit Wirkung zum 1. März 2024 führt die Europäische Kommission das elektronische System „PoUS – Proof of Union Status“ ein. Die Grundlage hierfür bildet der UZK sowie die dazu erlassenen Verordnungen und Beschlüsse. Das PoUS-System erleichtert die Implementierung eines neuen Geschäftsprozesses im Zusammenhang mit der Ausstellung und Einreichung von T2L/T2LF-Papierdokumenten, die den Unionsstatus…

01.06.2024

EU beschließt Antidumpingzölle auf PET-Importe aus China

Die Europäische Kommission hat mit Wirkung zum 3. April 2024 dauerhafte Antidumpingzölle auf Polyethylenterephthalat (PET)-Importe aus China erlassen. Diese Strategie soll europäische Unternehmen schützen und rund 1.500 Arbeitsplätze in der EU erhalten. Gleichzeitig hat die EU ihre Einschätzung zu staatlich verursachten Wettbewerbsverzerrungen in der chinesischen Wirtschaft revidiert. Die Vorwürfe…

28.03.2024

EU und Schweiz nehmen Verhandlungen wieder auf

Die Europäische Kommission und die Schweiz haben Verhandlungen aufgenommen, um ihre Beziehungen zu stärken und ihre Zusammenarbeit zu modernisieren. Bei einem Treffen in Brüssel zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Schweizer Präsidentin Viola Amherd wurde diese Entwicklung als neues Kapitel in den Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz bezeichnet. Ziel ist es, die…

17.11.2023

EU/Südkorea sprechen über Abkommen zum digitalen Handel

Die Europäische Union und Südkorea haben den Beginn von Gesprächen über ein digitales Handelsabkommen angekündigt. Ziel ist es, Rechtsklarheit für Unternehmen und Verbraucher im digitalen Handel zu schaffen, ihren Schutz bei digitalen Transaktionen zu verbessern und eine offene, freie und gerechte Online-Umgebung zu fördern. Das Abkommen wird die dauerhafte wirtschaftliche Verbindung zwischen den…

04.09.2023

Neue verpflichtende Datenfelder in Ausfuhranmeldung mit AES 3.0

Der ITZBund stellt Änderungen und Erweiterungen des ATLAS-Systems für Ausfuhranmeldungen vor. Es handelt sich um  wichtige Informationen für Zollakteure und Unternehmen, die über das ATLAS-System Ausfuhren abwickeln. Ein wichtiger Aspekt ist die Erläuterung der Sicherheitsdatenvorgaben in der Ausfuhranmeldung. Sie stellt klar, dass in bestimmten Fällen, wie etwa bei der Beförderung von Produkten…

01.06.2023

Präventivmaßnahmen für Export bestimmter Waren aus der Ukraine

Die EU hat Solidaritätskorridore eingerichtet, um die Ukraine mit der Union zu verbinden und eine weltweite Nahrungsmittelkrise zu verhindern. Diese von der Kommission geförderten Korridore sollen der Bedrohung der weltweiten Ernährungssicherheit entgegenwirken und die Ukraine mit der EU verbinden. Trotz erster Erfolge hat die Ukraine immer noch mit logistischen Engpässen zu kämpfen, die auf eine…

13.03.2023

EU veröffentlicht 10. Sanktionspaket gegen Russland

Am 23. Juni wurden die Sanktionen gegen Russland verschärft, wobei der Schwerpunkt auf der Bekämpfung der Umgehung über Drittländer und auf Personen und Organisationen liegt, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstützen. Die Bundesregierung unterstützt die EU-Sanktionen und strebt eine gemeinsame Antwort der EU-Mitgliedstaaten auf Russlands Aggression und Annexionen an. Zum…

01.03.2023

CEFTA-Staaten wenden seit 1. Februar neue Ursprungsregeln an

Die CEFTA-Vertragsparteien begannen mit der Anwendung modernisierter und vereinheitlichter Regeln für den präferenziellen Warenverkehr, parallel zum Pan-Europa-Mittelmeer-Übereinkommens (PEM). Die meisten PEM-Vertragsparteien, einschließlich CEFTA, EU und EFTA, haben beschlossen, diese Regeln auf bilateraler Basis anzuwenden. Diese neuen Regeln zielen darauf ab, die Verwaltung zu vereinfachen,…